In einer Zeit, in der betriebliche Effizienz, Sicherheit und Konnektivität an erster Stelle stehen, suchen Branchen nach Lösungen, die nicht nur ihre aktuellen Systeme verbessern, sondern auch ihre Abläufe zukunftssicher machen. Honeywells Experion® LCN (Local Control Network) ist eine robuste Lösung, die sich nahtlos in die Experion PKS-Architektur integrieren lässt. Es ist so konzipiert, dass es standardbasierte Funktionalität, Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und integrierte Abläufe auf allen Ebenen von Anlagensystemen bietet – von der Feld- bis zur Geschäftsebene. Mit dem Fokus auf die Minimierung von Störungen und die Maximierung des Werts spielt Experion LCN eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass Anlagen weiterhin effizient laufen und gleichzeitig mit modernen technologischen Fortschritten und regulatorischen Standards Schritt halten.
Mit Experion LCN können Benutzer ihre vorhandenen Steuerungsstrategien, Feldabschlüsse, Anwendungen, historischen Daten und Grafiken beibehalten. Dies bedeutet, dass Benutzer den Wert ihrer etablierten Systeme beibehalten und gleichzeitig nahtlos auf modernere, effizientere und zuverlässigere Technologien umsteigen können. Es reduziert die Risiken und Kosten, die mit dem Austausch alter Systeme verbunden sind, und minimiert Betriebsunterbrechungen während des Upgrade-Prozesses.
Die Integration der Virtualisierung ist von besonderer Bedeutung, da sie das Industrial Internet of Things (IIoT) von Honeywell ermöglicht. IIoT-Konnektivität bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie z. B. automatisierte prädiktive Analysen, verbesserte Zusammenarbeit zwischen Systemen und Echtzeitüberwachung. Mit Experion LCN können Branchen IIoT vollständig nutzen, was eine intelligentere, stärker vernetzte Arbeitsweise ermöglicht.
Integration mit dem industriellen Internet der Dinge (IIoT): Da Branchen immer stärker vernetzt werden, wird die Fähigkeit, Legacy-Systeme mit IIoT-Technologien zu integrieren, immer wichtiger. Experion LCN öffnet die Tür zum IIoT, indem es Menschen mit Anlagen verbindet, prädiktive Analysen ermöglicht und die systemübergreifende Zusammenarbeit fördert. Diese Konnektivität verbessert die Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz und ermöglicht es Unternehmen, in einer zunehmend digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Nahtlose Integration: Die Lösung lässt sich reibungslos in bestehende Honeywell-Systeme integrieren und stellt sicher, dass Benutzer die neuesten Fortschritte nutzen können, ohne ihren laufenden Betrieb zu unterbrechen.
Das Experion® LCN bietet einen zuverlässigen, skalierbaren und kostengünstigen Weg zur Modernisierung von Steuerungssystemen bei gleichzeitiger Werterhaltung bestehender Investitionen. Durch die Integration in die Experion PKS-Architektur und die Ermöglichung von IIoT-Konnektivität ermöglicht es Unternehmen, sich mit den neuesten Technologietrends weiterzuentwickeln, die betriebliche Effizienz zu verbessern und eine langfristige Systemzuverlässigkeit sicherzustellen. Mit seiner Fähigkeit, Obsoleszenz-, Sicherheits-Compliance- und Systemleistungsprobleme zu bewältigen, ist Experion LCN die ideale Lösung für Unternehmen, die in einer sich schnell verändernden Industrielandschaft wettbewerbsfähig bleiben möchten. Ganz gleich, ob Sie Legacy-Systeme aufrüsten oder sich auf die Zukunft des IIoT vorbereiten, Experion LCN ist der Schlüssel zur Erschließung neuer Leistungs- und Konnektivitätsniveaus.
Amikon verkauft neue und überschüssige Produkte und entwickelt Kanäle zum Kauf dieser Produkte.
Diese Website wird von keinem der aufgeführten Hersteller oder Marken genehmigt oder unterstützt.
Amikon ist kein autorisierter Distributor, Händler oder Vertreter der auf dieser Website angezeigten Produkte.
Alle auf dieser Website verwendeten Produktnamen, Warenzeichen, Marken und Logos sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Die Beschreibung, Abbildung oder der Verkauf von Produkten unter diesen Namen, Warenzeichen, Marken und Logos dient nur zu Identifikationszwecken und soll nicht auf eine Zugehörigkeit zu einem Rechteinhaber oder eine Genehmigung durch diesen hinweisen.
84139-01 XDUCR I/O & ASSY78462-02L |
NL10250-9 |
YOKOGAWA EB511-50 |
CoolSNAP Mex1002 |
S82G-1524 S82G 7 Amp 24 VDC 150 W S82G1524 |
Mitsubishi Melsec A35B |
YOKOGAWA ADCV01 |
9375-00156-006-B 2330703 |
CLG-15D0338 15D0338 |
Nemic Lambda NN30-5 |
YOKOGAWA YCB121 |
M12-1299-301 08-02 |
VA-7200-1001 |
TS-SSC04-02SN-LJ-100 |
YOKOGAWA MRI114 |
97000-61270 C 42161 8/97 |
AS-B872-200 LR32678 |
206-67055 X083 206-67056 A Für UV-1601 |
YOKOGAWA MRI124 |
6ES7350-2AH00-0AE0 FM 350-2 |
QH1L034B-01 QH1L034B01 |
HP / Agilent 44476A 44476-66501 W/ Drei 33311B |
YOKOGAWA MRT214 |
CS-150 T04J-M79166 |
Schalter IPX1 COROSKOP |
AD9000 |
YOKOGAWA MRI224 |
4522 167 0225 3 WN27 4522 166 08833 |
A/S IR 301 IR301 |
M2409-20030 |
YOKOGAWA T9070CB |
TKE WCS-10 CAN HW Ver WCS-10.04 |
S240-1A 8 79992-012 |
6SM 27M-4.000 6SM27M4.000 |
YOKOGAWA KS2 |
Omega 3540i DC 3540I 1000-174 F/W 223F |
00-889885-01 1 1101050-02F DET 1101052-03 |
FSDGD1000R00 CL2 |
YOKOGAWA AKB161 |
B&R AUTOMATION 7CM211.7 |
XT2000 MK01490-04 |
BD Biosciences 338852 |
YOKOGAWA AKB162 |
FCW504-02-X101-H FCW50402X101H |
SDNB-0008D-0006 PROFIBUS-DP |
BD Biosciences 338853 |
YOKOGAWA GRVACA-677FA |
ASM MOCON MONTAGE 01-85975 |
SGMPS-08ACA61 770525-1-2 |
2990108 PS |
YOKOGAWA AKB337-M015 |
Teilenr. 75430100 ET166 |
Chitai 2402A |
270491 3-DSDC |
YOKOGAWA YCB301-C100 |
Furuno Electric FA-100 |
Solarenergiemonitor 2720 |
23002240 |
YOKOGAWA YCB141-M020 |
Econ-I-400-EU-2-N ISDCR-L-I-400-10-800-T1-x10-b-v |
EAE SBCE 46-E 0005A17167 GMBH |
360 UP8405 |
YOKOGAWA A1330EF |
CMU-13A CMU13A II UTC-200 |
22A-D6P0N104 |
RT148/1200-3612 RT148/1200-3612-010202 P/n750101 |
YOKOGAWA A1331EF |
DRM-MV90-03 DRMMV9003 |
6EP5 135-IAA00 |
432.50.100 Fortsetzung 831.12 |
YOKOGAWA A1332EF |
B12A6F-IBM1 PWM B12A6FIBM1 X04 |
EAE SBCE 44-E |
RKI Eagle 401 |
YOKOGAWA NFCB301-C030 |
99-80266-01 |
EAE SBCE 46-E |
HBO 100 423010 |
YOKOGAWA A1193MN |
3035-7030.913 5255734 für JDSU/ WWG ANT-20SE |