FBM239 P0927AG FOXBORO Prozesssteuerungsspannungsmonitor 16 Ein-/Ausgänge Artikel Parameter Beschreibung Eingabe-/Ausgabekanäle Digitale Eingangskanäle 16 Gruppen isolierter digitaler Eingangskanäle Digitale Ausgangskanäle 16 Gruppen isolierter digitaler Ausgangskanäle Filter-/Entprellzeit Konfigurierbar (Keine Filterung, 4, 8, 16 oder 32 ms) Zeitverzögerung zum Herausfiltern von Rauschen oder Prellsignalen Spannungswächter (FBM239 mit Durchführung durch TA P0924VJ) Eingangsspannung Maximal 30 V DC – Maximal zulässige Eingangsspannung EIN-Zustandsspannung 15 bis 30 V DC – Ausgangsspannung, wenn der Eingang hoch ist Ausschaltspannung 0 bis 5 V DC – Ausgangsspannung, wenn der Eingang niedrig ist Eingangsstrom im EIN-Zustand Maximal 2,3 mA bei 30 V DC – Maximaler Eingangsstrom, wenn der Eingang hoch ist Quellenwiderstandsgrenzen - EIN-Zustand Maximal 1 k Ω bei 15 V DC – Maximaler Quellenwiderstand, wenn der Eingang hoch ist - AUS-Zustand Mindestens 100 k Ω bei 30 V DC – Mindestquellenwiderstand, wenn der Eingang niedrig ist Übersicht über das Schnittstellenmodul FBM239ï¼ Das diskrete 16DI/16DO-Schnittstellenmodul FBM239 ist eine fortschrittliche Lösung, die eine nahtlose Kommunikation zwischen Feldsensoren und Prozessleitsystemen ermöglicht. Dieses Modul verfügt über sechzehn digitale Eingänge und sechzehn digitale Ausgangskanäle und ist damit die ideale Wahl für Anwendungen, die eine präzise Signalumwandlung und -steuerung erfordern. Die zugehörigen Termination Assemblies (TAs) und Termination Assembly Adapters (TAAs) erweitern seine Fähigkeiten und ermöglichen die Anpassung verschiedener Spannungspegel für Ein- und Ausgänge. Hauptmerkmale des Moduls FBM239ï¼ Das Modul FBM239 zeichnet sich durch bemerkenswerte Eigenschaften aus, die auf die Anforderungen moderner Prozesssteuerungsumgebungen zugeschnitten sind: 1.Vielseitige Eingabe- und Ausgabeoptionen: Das Modul unterstützt mehrere Eingangsspannungsbereiche, einschließlich 30 V Gleichstrom, 60 V Gleichstrom, 120 V Wechselstrom, 125 V Gleichstrom und 240 V Wechselstrom. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die effektive Anpassung verschiedener Signaltypen. Für Ausgänge kann es 60 V Gleichstrom, 120 V Wechselstrom, 125 V Gleichstrom und 240 V Wechselstrom verarbeiten und bietet so Flexibilität für verschiedene Anwendungen. 2.Robustes Design für raue Umgebungen: Mit seinem kompakten und robusten Design eignet sich der FBM239 für die Installation in Umgebungen der Klasse G3 und gewährleistet Zuverlässigkeit unter schwierigen Bedingungen. 3.Erweiterte Funktionalität mit Abschlussbaugruppen: In Verbindung mit kompatiblen TAs und TAAs kann der FBM239 Funktionen ausführen, die zuvor von älteren FBM-E/A-Subsystemen der Serie 100 übernommen wurden. Dies macht es zu einem vielseitigen Upgrade für bestehende Systeme. Integration mit bestehenden Systemen Das FBM239 Modul kann in eine Vielzahl von Haupt-FBMs integriert werden, einschließlich FBM09, FBM10, FBM11, FBM26 und FBM41. Darüber hinaus kann es zusammen mit...
Mehr sehen